

Willkommen!
Wir sind eine Nephrologische Schwerpunktpraxis,
Lipidapherese Zentrum und auf Bluthochdruck spezialisiert.
Gerne möchten wir Sie über die Praxisleistungen unserer Praxis informieren und Ihnen unser Praxisteam vorstellen.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren, rufen Sie gern an oder schreiben Sie uns eine E-mail.
Die Praxis
Nephrologie in Köln-Weiden
Die Nephrologische Schwerpunktpraxis von
Herrn Priv. Doz. Dr. med. Tobias A. Marsen liegt zentral und gut erreichbar in Köln-Weiden. Es werden Patienten als Privatversicherte und auf Zuweisung durch Hausärzte und Fachärzte behandelt.
Die Praxis modernsten Charakters bietet sämtliche Verfahren an, die zur Behandlung von Nieren- und Hochdruckkrankheiten notwendig sind. Bewährte und zukunftsweisende Verfahren kommen zum Einsatz.
Die Praxis ist ein Zentrum für therapeutische Apherese sowie ein Peritoneal-Dialysezentrum angegliedert.



PRAXISLEISTUNGEN
Bluthochdruck (Hypertonie)
Einstellung und Schulung,
24h Blutdruckmessung
Dialysebehandlung
. Die Dialysebehandlung ist ein lebenserhaltendes Nierenersatzverfahren für Patienten mit Nierenversagen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Peritonealdialyse an. Dabei wird über die natürliche Fähigkeit zum Stoffaustausch des Bauchfells eine , wodurch eine definierte Flüssigkeit in den Bauchtanz infundiert und nach einer Verweildauer wieder abgelassen wird. Die Behandlung führen Sie selbst nach entsprechender Schulung daheim oder anderenorts nach ihren Wünschen mehrmals täglich durch. Sie dauert in etwa 15 Minuten. Sie behalten ihre Unabhängigkeit. Sie können ihren Tagesablauf selbst strukturieren und müssen sich nicht in ein Dialysezentrum begeben. Die medizinische Betreuung sowie die Materialien werden durch uns sichergestellt und durch unseren Partner Vantive geliefert.
Lipidapherese
. Die Lipidapherese dient der Behandlung von medikamentös nicht behandelbaren Fettstoffwechselerkrankungen und deren Folgeerkrankungen. Wir bieten Ihnen auf Sie zugeschnittene Verfahren in unserer Therapeutischen Apherese an. Wenn Sie an einer Fettstoffwechselstörung oder Lp(a) Fettstoffwechselstörung leiden und durch die Einnahme von Medikamenten plus Diät nicht gut kontrolliert sind, da es nicht zu einer ausreichenden Absenkung des LDL Cholesterin oder Lp(a) kommt, oder medikamentöse Unverträglichkeiten bestehen, ist zur Vermeidung kardiovaskulärer Komplikationen die Ansenkung der Blutfette durch eine Lipidapherese Therapie nötig. Hierbei wird das Blut des Patienten von Cholesterin und Lp(a) befreit. Die Lipidapherese ist eine chronische Therapie und wird in wöchentlichen Abständen durchgeführt. Die Behandlung dauert jeweils 2 Stunden, erfolgt ambulant und ist gut verträglich. Sie senkt das Risiko von kardiovaskuläre Ereignissen um 77 %.
Transplantation
Vorbereitung und Nachsorge
Allgemeine Internistische Erkrankungen
Stoffwechselerkrankungen (Diabetes, Harnsäureerhöhung, Fettstoffwechselstörung),
Krebsvorsorge bei Männern
Nierentransplantation, Lebendnierentransplantation
. Wir ermöglichen unseren Patienten bei Verlust der Nierenfunktion oder Dialysebeginn die Meldung zur Nierentransplantation bei Eurotransplant. Sie kann als Leichennierentransplantation oder als Lebendnierentransplantation bei einem geeigneten Nierenspender erfolgen. Die Eignungsuntersuchungen werden durch uns durchgeführt. Wir kooperieren mit lokalen und überregionalen Transplantationzentren. Die Nachsorge nach Transplantation erfolgt durch uns. Dabei übernehmen wir die Einstellung der Medikamente und die Kontrolle der Transplantat Nierenfunktion.
Ultraschalluntersuchungen
Ultraschall von Bauchorganen, Schilddrüse, Gefäße, Dialyseshunt, Nierenarterien
Laboruntersuchungen
gesamtes Blutlabor, komplette Urindiagnostik
Das Team
Das Praxisteam von Priv.-Doz. Dr. Marsen ist spezialisiert auf Nephrologie und bietet umfassende Betreuung für Patienten mit Nierenerkrankungen. Mit hoher fachlicher Kompetenz und persönlichem Engagement begleitet das Team Betroffene individuell durch Diagnose, Therapie und Dialysebehandlung.
KONTAKT
Unsere Adresse
Bunzlauer Straße 3
50858 Köln
Telefon 02234 200 09 09
Telefax 02234 200 09 08
info@nierenarzt-koeln.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8:30 – 11:00 Uhr
Montag und Freitag 13:00 - 15:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Anfahrt ÖPNV
Bus
Linie 136 Bahnhof Lövenich
Linie 141 Weiden–Vogelsang
Linie 143 Lövenich–Bocklemünd
Linie 145 Bachem–Bocklemünd
Linie 149 Widdersdorf
Haltestelle Weiden-Zentrum
Stadtbahn & S-Bahn
Linie 1 Haltestelle Weiden-Zentrum
Regionalzüge S12 / S19
Haltestelle Lövenich